Tags
Language
Tags
April 2024
Su Mo Tu We Th Fr Sa
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

Persönlichkeitsstörungen: Ursachen und Behandlung: Mit fünf Fallbeispielen

Posted By: arundhati
Persönlichkeitsstörungen: Ursachen und Behandlung: Mit fünf Fallbeispielen

Sven Barnow, "Persönlichkeitsstörungen: Ursachen und Behandlung: Mit fünf Fallbeispielen"
2007 | German | ISBN-10: 3456844069 | 431 pages | EPUB | 5 MB

Rezension
Das vorliegende Buch 'Persönlichkeitsstörungen: Ursachen und Behandlung' stellt das aktuelle 'State of the Art' Wissen zum Thema Persönlichkeitsstörungen dar. Die Autoren haben sich bemüht, auf eine Vielzahl strittiger Fragen Antworten zu geben. So werden unter anderem folgende Aspekte betrachtet: Was verstehen wir unter einer Persönlichkeitsstörung? Wo ist die Grenze zwischen normaler und abnormaler Persönlichkeit? Stimmt es, dass Persönlichkeitsstörungen chronischer verlaufen und schwerer zu behandeln sind als z.B. affektive und Angststörungen? Wie entsteht eine Persönlichkeitsstörung und welche Bedeutung haben neurowissenschaftliche Befunde für das Verständnis der Entwicklung von Persönlichkeitsstörungen? Wie lassen sich Persönlichkeitsstörungen behandeln?
Über diese Fragen hinausgehend stellt der Herausgeber ein neuropsychosoziales Ätiologiemodell vor, das als Grundlage für eine allgemeine Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen dienen kann. Mir als Herausgeber war weiterhin wichtig, ein 'Gesamtbild der Persönlichkeitsstörungen' zu vermitteln und nicht lediglich die einzelnen Persönlichkeitsstörungen getrennt voneinander abzuhandeln. Außerdem wurde entscheidender Wert darauf gelegt, wissenschaftlich abgesicherte Befunde, anstatt theoriebezogene (oft nicht evaluierte) Modellvorstellungen darzustellen. Einzelne Kapitel werden v.a. den wissenschaftlich interessierten Leser ansprechen. So stellen Schmitt und Gollwitzer die Grundlagen der Messung von Persönlichkeitsstörungen eingängig dar und reflektieren diese unter kritischen Gesichtspunkten (vgl. Kapitel 3). Im Rahmen der Ätiologie von Persönlichkeitsstörungen diskutiert van Elst Persönlichkeitsstörungen als Frontalhirnsyndrom (vgl. Kapitel 5.4). Seinen Ausführungen vorangestellt wird auf den momentanen Forschungsstand zur Ätiologie von Persönlichkeitsstörungen ausführlich eingegangen (vgl. Kapitel 5 [Barnow]). Außerdem wurde zum besseren Verständnis und zur Bewertung der Vielzahl der aktuellen neurowissenschaftlichen Befunde ein Kapitel über die neuronalen Grundlagen von Emotionen aufgenommen (vgl. Kapitel 4 [Pritzel]). Andere Beiträge z.B. Klassifikation und Beschreibung von Persönlichkeitsstörungen (Kapitel 1 [Barnow], Behandlung von Persönlichkeitsstörungen (vgl. Kapitel 6) und die Kasuistiken (vgl. Kapitel 7) werden speziell für Psychotherapeuten oder niedergelassene Ärzte von Interesse sein. Bezüglich der Therapie von Persönlichkeitsstörungen stellt beispielsweise Trautmann eine innovative 'Ego-Therapie' für Menschen mit histrionischer Persönlichkeitsstörung vor (vgl. Kapitel 6.2.3). Der Herausgeber präsentiert zudem Ergebnisse der Evaluation eines neuen Ansatzes zur stationären Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT) (vgl. Kapitel 6.2.4), während die Berner Arbeitsgruppe eine Übersicht über kognitv-verhaltenstherapeutische Ansätze vermittelt und besonders die Schema-fokussierte Therapie, die von dieser Arbeitsgruppe weiter entwickelt wurde, vorstellt (Kapitel 6.2.1 [Zorn & Roderer]). Tiefenpsychologische Ansätze zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, vor allem der interpersonelle Ansatz, werden im Kapitel 6.2.2 vorgestellt [Freyberger]. Die psychopharmakologische Behandlung wird hingegen im Kapitel 6.4. [Dose] beschrieben. Ein Anliegen des Herausgebers war, Wege für eine Überwindung einer schulenspezifischen Sichtweise aufzuzeigen und mittels des vorgestellten allgemeinen Ätiologiemodells eine multimodal orientierte Therapie vorzuschlagen (siehe Kapitel 6.1. generelle Richtlinien von Psychotherapie bei Persönlichkeitsstörungen)…